|
Betriebsbeschreibung der Schäferei |
Im Erholungsgebiet
Ostfriesland, in unmittelbarer Nähe des „Ewigen Meer“, dem
größten Hochmoor- See Deutschlands, grasen auf derzeit 15ha
saftigen Kräuter und Blumen durchsetzten Weiden , in der
sauberen Luft an der „Südlichen Nordsee“, die Herden
der
Schäferei Klosterhof Coldinne. Die Haltung der Schafe erfolgt absolut naturnah in
Koppeln unter freiem Himmel.
Gehalten werden, - wohl einzigartig in Norddeutschland -,
Braune- und Schwarze Bergschafe sowie tropische Barbados
Haarschafe.
Die Bergschafe bleiben ganzjährig auf den Weiden, lediglich bei
Winterlammung kommen Aue mit Lamm für 3 Wochen in den Stall.
Dadurch sind die Schafe äußerst robust und benötigen außer der
obligatorischen Wurmkur selten eine zusätzliche Versorgung.
Das Winterfutter für die Schafe wird entsprechend der EU
Futtermittel- Hygieneverordnung auf zusätzlichen Grünländereien
ohne künstliche Düngung und Aufbringung von Chemikalien
gewonnen.
Die Barbados Haarschafe haben sich ebenfalls bestens an unser
Nordseeklima angepasst, lieben aber ähnlich wie Ziegen einen vor
Wind und Regen schützenden Unterstand. Kälte ist auch für die
Rasse Barbados kein Problem.
In den Wintermonaten erhalten die Schafe auch bei
ausschließlicher Freilandhaltung Heu und Heusilage, gelegentlich
Rüben.
Bei dieser Art der naturnahen und gesunden Haltung brauchen die
Lämmer zum Erreichen des
marktfähige Schlachtgewichtes etwa doppelt so lange wie „Turbo-
Mastlämmer“, verfetten aber dafür nicht .
Die Lämmer nehmen in
der längeren Wachstumsperiode mehr an wichtigen Inhaltsstoffen
der Futterpflanzen auf, welche die Fleischqualität durch die
höhere Konzentration an Vitaminen und Mineralien maßgeblich
verbessern.

|
  |
|
|